Eine disruptive Technologie (englisch „to disrupt“ bedeutet „unterbrechen“) ist eine Innovation, die eine bestehende Technologie, ein bestehendes Produkt oder eine bestehende Dienstleistung (manchmal vollständig) verdrängt. Disruptive Innovationen sind meist am unteren Ende des Marktes und in neuen Märkten zu finden.
Beispiele disruptiver Technologien sind:
Cloud Services waren vor 5 Jahre noch eine disruptive Technologie. Heute sind Cloud Services fixer Bestandteil der IT vieler Unternehmen. Vorteile liegen vor allem in der für die eigene IT wartungsfreien Infrastruktur, der redundanten Verfügbarkeit und in der hohen Sicherheit der Daten aufgrund mehrfacher Datensicherung. Die Verlagerung der IT-Infrastruktur in die Cloud ermöglicht es der eigenen IT-Abteilung stärker auf die Bedürfnisse der User im eigenen Unternehmen einzugehen und neue Technologien bereitzustellen.
my.bizcloud ist hier für Unternehmen der österreichische Partner um Cloud Services mit der Unternehmens-IT zu verbinden. Hybride Szenarien sind meist der optimale Weg um bestehende Infrastruktur und somit getätigte Investitionen mit weiteren oder neuen Ressourcen zu kombinieren. Die technischen Mitarbeiter von my.bizcloud haben langjährige Erfahrung im Bereich Managed Services und sind in der Lage Implementierung von Cloud Services in allen Bereichen zu begleiten.